Aktuelles

                 
Schuljahr 06/07

Schuljahr 07/08


Forum Familie - Newsletter

Wenn sie den Newsletter direkt bekommen möchten, dann direkt bei
forumfamilie-pinzgau@salzburg.gv.at anmelden




Schulanfang 2008

Bauernhofbesuch der 1a (Bilder)

Tierarztbesuch der 1a (Bilder)

1b beim Gruberbaeck (Bilder)

Masken 2a

Handpuppen 2b (Bilder)

3. Klasse im Nationalparkzentrum

Martinsfest - Kindergarten besucht VS

Martinsumzug (Bilder)

Weihnachtsfeier 2008

Herr Quargel maxt den Moritz


! Förderung für Schulveranstaltungen !

Farbentag 2b


Spaß beim Zipflbobfahren der 2a und 2b

Schitag 2009

Talenteshow in Zell


Markus Altenfels stellt seine Werke vor

2b bei der Spurensuche im Nationalpark

!!  Radhelmaktion des ÖAMTC  !!

Zipflbobgaudi der 1a und 1b (Bilder)

Faschingsdienstag


Neue Möbel für den Werkraum

Bezirksschimeisterschaften der Volks- und Sonderschulen
in Maria Alm


Kinderoper Piccolino spielt Rotkäppchen (Bilder)

Arbeitszeitmodell der Lehrer

Ägyptenprojekt der 4b Klasse


3. Klasse am Sommerlehen

Zeichenwettbewerb 2009

2a im Nationalpark (in Arbeit)

Löwenzahnprojekt 2.a Klasse

Trommelworkshop

1a beim Steinachbauern (Bilder)

1b beim Steinachbauern (Bilder)

4. Platz bei Raiffeisenquiz für Fasch Christina

3. Klasse am Gemeindeamt

Sagenwanderung der 3. Klasse mit Leni Wallner

Musikum besucht die Volksschule

3. Klasse erkundet die Blauseequellen

3. Klasse beim Nationalparkfest in Hollersbach

3. Klasse zu Besuch bei der Musikkapelle


Buchstabenfest der 1. Klassen (Bilder)
 

Schulanfang 2008

 

Mit Freude und strahlenden Gesichtern haben die Kinder der ersten Klassen das Schuljahr 2008/ 09 begonnen.
 
 weitere Bilder                                                                                                                                                                zurück

 

Masken der 2a
 

Zum Thema "Eigenständig werden" haben wir mit den Masken gezeigt, dass niemand gleich ist und jedes Kind eine eigene Persönlichkeit hat. Wir unterscheiden uns durch viele Merkmale voneinander - das macht uns einmalig.
 
weitere Bilder                                                                                                                                                                zurück

 

3. Klasse im Nationalparkzentrum
 

Am 7. November besuchte unsere 3. Klasse das Nationalparkzentrum in Mittersill. Der Vormittag hatte 2 Schwerpunkte. Zuerst gab es eine sehr informative und kindgerecht aufbereitete Führung. Danach konnten die Kinder sich als Forscher betätigen und die Kleintiere des direkt beim Zentrum gelegenen Baches erkunden. Für  Kinder, Lehrer und Begleiter war es ein gelungener Vormittag.
 
weitere Bilder                                                                                                                                                        zurück

 

Martinsfest - Kindergarten besucht VS

Wie jedes Jahr besuchte der Kindergarten anlässlich des Martinsfestes die Volksschule. Gemeinsam wurde ein kurzes Programm mit Sing- und Spielstücken gestaltet. Als Geschenk bekam jede Klasse ein kunstvoll gestaltetes Licht, welches den Vormittag über in den Klassen leuchtete.
Wir danken dem Kindergarten für den Besuch und hoffen, dass er uns im nächsten Jahr wieder besucht.
 

weitere Bilder                                                                                                                                                       zurück

 

Weihnachtsfeier und Schulgottesdienst im Kammerlanderstall

 

Am 23.12. feierten wir unseren Schulgottesdienst mit anschließender Weihnachtsfeier im gemütlichen Kammerlanderstall.

Viele Zuhörer und Zuschauer waren gekommen, um mit den VS- und den SPZ- Kindern den weihnachtlichen Gottesdienst mit zufeiern und anschließend den Beiträgen der einzelnen Klassen zu applaudieren.

Im stimmungsvollen Rahmen sangen, spielten und lasen  die Kinder vor,  was sie im Advent mit den Klassenlehrern und Heidrun fleißig geübt hatten.

 

weitere Bilder                                                                                                                                                            zurück

 

Der Herr Quargel war da!

Diesmal hatte er Probleme mit seinem Freund und  den Kindern in seiner Klasse, weil er immer Streiche machte, bei denen keiner lachen musste außer ihm selbst.

Aber nachdem er gelernt hatte, wie man sich richtig entschuldigt und er keine Streiche mehr auf Kosten seiner Freunde machte, bekam er das Weihnachtsgeschenk von seinem Onkel Adam aus Edam  zu Ostern doch noch.

Wir danken der Raika Neukirchen für das Sponsoring dieser Veranstaltung.

 

weitere Bilder                                                                                                                                                              zurück

 

Förderungen für Schulveranstaltungen
 

Es besteht die Möglichkeit beim Land um finanzielle Förderung für Schulveranstaltungen (Schitage, Theaterfahrten, Hallenbadbesuch,...)anzusuchen.
Zuständig beim Land ist    Frau Christine Schläffer:
christine.schlaeffer@salzburg.gv.at,  Tel.: 0664/82 84 179

Das nötige Formular findet man unter folgendem Link.

http://www.salzburg.gv.at/publikationen-familienreferat.htm#top-formulare


 

Der Farbentag

Wir haben uns blau angezogen. Jeder hatte einen gelben und einen roten Gegenstand mit. Damit haben wir ein lustiges Merk-Spiel gemacht. Für die Pause hatten wir eine grüne Jause mit. Unsere Lehrerin brachte Krötenschmalz mit. Fast alle Kinder wollten probieren. Wir haben so lustig ausgeschaut, alle mussten lachen. Sogar die Zunge verfärbte sich grün!

Danach haben wir Experimente mit Farben gemacht.

Zum Schluss sangen wir Farbenlieder.

Rund um das Farbenprojekt haben wir Steine angemalt und die Farben in English gelernt. Wir haben auch selber Farben gemischt. Frau Lehrerin hat uns ein Buch „Das Farbenland“ vorgelesen.

Es  war ein tolles Farbenfest und hat uns riesengroßen Spaß gemacht.


 
weitere Bilder                                                                                                                                                                 zurück

 

Spaß beim Zipflbobfahren der 2a und 2b


Die 2a und 2b Klasse hatten beim Zipflbobfahren einen lustigen Schneevormittag am Eggerfeld.

zu den Bildern                                                                                                                                                               zurück

 
Schitag 2009
 
Bei gutem Wetter wurde der heurige Schitag am 30. Jänner 2009 abgehalten. Ein Novum war, dass auch die Sonderschule gemeinsam mit uns fuhr.
Nachdem in den vorhergehenden Wochen viel Schi gefahren wurde, waren die Kinder fit und motiviert für das Rennen. Dies zeigten auch die guten Leistungen die sie erbracht haben.
Bei der Siegerehrung wurden die Leistungen der Kinder durch Pokale, Medaillen, Gummibärchen und Riesenbrezen gewürdigt.
Wir danken dem USC Neukirchen, dem Elternverein, dem Schulwart und allen Beteiligten für Ihre tatkräftige Mitarbeit.
 
weitere Bilder                                                                                                                                                       zurück

 

 

Talentshow für Kinder

„Zelli’s Contest“

 

Liebe Eltern!

Am 14. Februar findet in Zell am See im Rahmen unseres Abschlussprojektes der Landesberufsschule Zell am See ein besonderer Event für Kinder statt.

Da das Kinderfest 2008 sehr gut bei den Kindern ankam und sie viel Spaß hatten, veranstalten wir nun die Talentshow „Zelli’s Contest“ zu dem wir Sie und ganz besonders Ihre Kinder herzlich einladen.

Das Ziel unseres Projektes ist das Lachen der Kinder und dass sie ihre Angst vor Publikumsauftritten überwinden.

Ist Ihr Kind unter 14 Jahren und hat ein besonderes Talent, etwas das es gut kann oder gerne macht? Dann melden Sie sich an, indem Sie einfach den Anmeldestreifen unten ausfüllen und in der Stadtgemeinde Zell am See bei Prugger Sabrina vorbeibringen oder faxen Sie ihn an 06542/766 30.

Beginn unseres Festes ist um 14:00 Uhr im Pfarrsaal Zell am See.

Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste wird ebenfalls gesorgt.

Anmeldeschluss ist der 12.02.09. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

"…………………………………………………………………………………………………………………....

 

ANMELDUNG zu „Zelli’s Contest“

 

Vorname (Kind): _________________           Alter des Kindes: _______________

 

Nachname: _____________________           Telefonnummer: ________________

 

Adresse: ____________________________________________________________

Was möchte Ihr Kind vorführen?

____________________________________________________________________

Anmeldung:

Stadtgemeinde Zell am See                           per E-Mail: zellicontest@gmx.at

z.Hd. Frau Sabrina Prugger                           (mit oben angegebenen Daten)

Brucker Bundesstraße 2

5700 Zell am See                                         per Fax an: 06542/766 30

 

Plakat                                                      zurück

 


 
 Markus Altenfels stellt seine Werke vor
 
Mit Interesse und Spannung verfolgten die Schüler die Lesung des Schriftstellers. Interessant waren vor allem die Rätsel, die die Kinder als gesamte Klasse lösen mussten und dafür Punkte bekamen. Als Belohnung gab es für alle einen netten Bücherwurm.
 
Bilder                                                                                                                                                             zurück

 

2b bei der Spurensuche im Nationalpark
 

Am Montag, 19.1.2009 besuchte die 2.b Klasse die Nationalpark-Werkstatt in Hollersbach. Unser Thema war „Spuren suchen“.

Aufregend war schon unsere Anreise mit dem öffentlichen Bus. Danach gingen wir zum Klausnerhaus. Dort wartete bereits der Ranger Herbert auf uns. Wir wurden mit Hausschuhen (Badeschlapfen) versorgt und mit dem Haus vertraut gemacht (Garderobe, Klo,...)

In der Werkstatt durften wir lustige Spiele zum Erkennen von Spuren ausprobieren. Danach erklärte uns Herbert vieles anhand von Trittspuren, Federn, Gebissen, Losungen,.....

Zwischendurch mussten wir ausgiebig jausnen um für den zweiten Teil gewappnet zu sein.

Nach dem theoretischen Teil ging es auf in die Natur. Wir waren „Detektive des Waldes“ und natürlich bestens mit Wissen versorgt.

Im frischen Tiefschnee fanden wir Spuren vom Fuchs, Wiesel, Hase und vieles mehr. Auch frische „Losungen“ entdeckten wir unter Bäumen, welche man sogar verspeisen konnte?!

Auch wir hinterließen Fußspuren und Gesichtsspuren. Es war einfach lustig!

Außerdem durften wir einen Tannenhäher in freier Natur spielen und nur wenige von uns überlebten dabei den Winter.

Fröhlich und um einiges Gescheiter traten wir zu Mittag unser Heimreise an. Wir freuen uns schon auf die nächste Werkstatt!

 

weitere Bilder                                                                                                                                                        zurück

 

Radhelm zum Sonderpreis von € 12,--
 

Sehr geehrte Damen und Herren!
 

Seit mehreren Jahren besteht mit der Sponsorenradhelmaktion „Sicheres Köpfchen“

für die Absolventinnen und Absolventen der freiwilligen Radfahrprüfung (4. Schulstufe)

die Möglichkeit, einen kostengünstigen und qualitativ ausgezeichneten Radhelm zu

erwerben.

Um jedoch der Nachfrage vieler Eltern entgegenzukommen und auch für alle, die sich

optimal schützen möchten, bietet der ÖAMTC Salzburg im Rahmen einer Sonderaktion

schon ab Montag, 2. März 2009 den gleichen Radhelm, den die Radfahrprüflinge

erhalten, um € 12,-- an.

Nähere Informationen erhalten sie beim jeweiligen ÖAMTC Stützpunkt.

zurück


Faschingsdienstag
 
Am Faschingsdienstag war Spaß an der Tagesordnung. In den ersten 2 Stunden wurde in den Klassen gearbeitet und gefeiert. Danach durften die Kinder, die in der gesamten Schule verteilten  Stationen besuchen und absolvieren. Beim anschließenden Umzug präsentierten die Schüler ihre Verkleidungen einem größeren Publikum.
Dieser Tag war für Schüler und Lehrer ein gelungener.
 
 weitere Bilder                                                                                                                                                             zurück

 

Neue Möbel im Textilen Werkraum!

 

Endlich sind sie da, die neuen Möbel für den Werkraum und wir konnten uns von dem großen „Konferenztischungetüm“ aus dem Jahre 1975 endgültig verabschieden!

Hell und sonnengelb die Sessel und Tische – da macht das Werken viel mehr Spaß.

 
zurück

 
Bezirksschimeisterschaften der Volks- und Sonderschulen
 
Bei den Schimeisterschaften der Volks- und Sonderschulen in Maria Alm war unsere Schule wie jedes Jahr wieder vertreten.
Unsere Rennfahrer haben, trotz viel Konkurrenz durch die anderen Schulen, gute Ergebnisse erreicht.
Wir danken den mitgefahrenen Betreuern, der Wildkogelbahn und der Gemeinde Neukirchen für die Unterstützung.

Ergebnisse

 
weitere Bilder                                                                                                                                                               zurück

 

Ägyptenprojekt der 4b Klasse
 

Die Studentin Sarah Nindl hat in der ersten Aprilwoche 2009 mit den Kindern der 4b-Klasse eine Projektwoche zum Thema „altes Ägypten“ gemacht. Dabei haben die Kinder in Partnerarbeit tolle Plakate gestaltet, zu denen sie ihren Klassenkameraden viel Interessantes erzählten. Die SchülerInnen lernten das Land Ägypten näher kennen, erhielten Einblicke in die alte Schrift mit den verschiedenen Bildzeichen und rechneten wie die alten Ägypter. Vergoldete Sarkophage mit einbandagierten Mumien sowie selbst gefalteten Pyramiden entstanden im Werkunterricht. In einem Experiment wurden Apfelscheiben mumifiziert, in derselben Weise, wie es früher die Ägypter mit ihren verstorbenen Menschen machten.

Alle Kinder studierten ein ägyptisches Lied ein (das die Studentin selbst geschrieben hatte) und begleiteten es mit den vielen zur Verfügung stehenden Orff-Instrumenten. Ebenso wurde ein einfacher Tanz eingelernt. Am Freitag führte die 4b ihrer Parallelklasse einige Ausschnitte aus der Projektwoche vor, was bei den Kindern sehr gut ankam. Die Woche war eine schöne Erfahrung für die VolksschülerInnen als auch für die Studentin.

 


 
weitere Bilder                                                                                                                                                            zurück

 

3. Klasse am Sommerlehen
Was kann man aus Milch alles produzieren?
 

Am Mittwoch dieser Woche besuchte die 3. Klasse unserer Schule den Hof von Rosi und Lois Hofer. Auf dem Programm stand Milch - und Milchverarbeitung. Nach der gemeinsamen Besichtigung des Stalles arbeiteten die Kinder in 3 Gruppen. Dabei konnten sie den Weg der Milch zum fertigen Produkt kennen lernen. Wir produzierten selbst Käse, Butter und feine Aufstriche mit Milchprodukten. Besonders interessant war das Melken am Versuchsmelkstand und natürlich das "Heuhupfen" als Belohnung für die fleißige Arbeit.

Der Vormittag war sehr lehrreich und machte allen Beteiligten sehr viel Spaß
Dank gilt den Bauersleuten, den Begleitmuttis und der Frau Lehrer Tenk für diesen netten Vormittag

 
 
weitere Bilder                                                                                                                                                            zurück

 

Raika Zeichenwettbewerb 2009
 

Der heurige Wettbewerb hatte das Thema "Wie ich jemandem helfe". In mehrwöchiger Arbeit fertigten die Schüler dazu ihre Werke an. Bei der Preisverteilung, bei der Raika Direktor Albert Bernhard und sein Mitarbeiter Florian Dahel anwesend waren, bekamen die Schüler schöne Geschenke überreicht. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb.
 
 
weitere Bilder                                                                                                                                                         zurück

 
2a im Nationalpark
 
weitere Bilder                                                                                                                                                        zurück

 

Löwenzahnprojekt der 2. Klassen
 

Im Mai war es wieder so weit ! Unsere zweiten Klassen besuchten den Steinachbauern in Bramberg, um dort zum Löwenzahn viele interessante und lustige Stationen zu machen.

Barbara Proßegger hatte viele tolle Sachen vorbereitet: Rätselspiele, Steine mit Serviettentechnik (natürlich mit Löwenzahn)bekleben, ein Löwenzahnmandala usw. Dazwischen wurde ein Kartoffelsalat mit Löwenzahnblättern und ein Löwenzahnhonig gekocht....und geschmeckt hat das dann auch denen, die sonst heikel sind!

Sogar die Butter aufs Brot wurde selbst hergestellt.

Zuletzt durften die Kinder noch ihre selbstgezogenen Krautpflanzerl einsetzen. Die brauchen wir im Herbst für das Krautprojekt. Wir kommen wieder!

 
weitere Bilder                                                                                                                                                              zurück

 

Trommelworkshop
 

Große Begeisterung rief der Trommelworkshop, der von Florian aus Ghana geleitet wurde, bei den Schülern unserer Schule hervor.
Die Kinder hatten alle eine Trommel zur Verfügung und konnten so aktiv mitarbeiten. Dabei wurden verschiedene Rhythmen und Tänze erarbeitet. Es zeigte sich, dass man sich sehr konzentrieren muss, um den Rhythmus auch halten zu können. Das Probieren der weiteren mitgebrachten Instrumente bereitete den Kindern ebenfalls Spaß. Eine gelungene Stunde, die sicher lange in Erinnerung beleiben wird.
 
weitere Bilder                                                                                                                                                               zurück

 
4. Platz bei Raiffeisenquiz für Fasch Christina
 

 
Gratulation der 4. Platzierten  des diesjährigen Raiffeisenquiz auf Landesebene in Salzburg. Man sieht- mitmachen lohnt sich!                                                                                                                                                           zurück

 

3. Klasse am Gemeindeamt
 

Im Zuge des Sachunterrichts machte die 3. Klasse eine Exkursion auf die Gemeinde. Dort lernten die Kinder die Arbeiten der einzelnen Mitarbeiter kennen.
Auch der Bürgermeister nahm sich Zeit für uns und erklärte uns seine Aufgaben. Er antwortete auch auf die vielen, von den Kindern gestellten Fragen gerne.
Wir danken dem Bürgermeister und den Mitarbeitern für die nette Führung.

 

 

Sagenwanderung mit Leni Wallner
 

Nachdem wir uns mit dem Sagenbüchlein von Leni Wallner intensiv beschäftigt haben, wollten wir die beschriebenen Stätten auch besuchen. Dies geschah am Freitag, den 5.6.2009. Bei einer 3 - stündigen Wanderung konnten wir, neben den erzählten Sagen, auch einiges vom reichen Wissen von Leni Wallner erfahren.

Wir danken ihr dafür recht herzlich.
 


weitere Bilder                                                                                                                                                                    zurück

 

Musikum besucht die Volksschule
 

Im Rahmen einer etwa einstündigen Vorführung präsentierte sich das Musikum Mittersill in unserer Schule. Neben der Präsentation der Instrumente wurden auch Hörproben gegeben. Mit Interesse verfolgten die Schüler der 3. und 4. Klassen die Darbietungen. Vielleicht ist ja damit ein Keim für eine künftige Musikerkarriere gelegt worden.
Wir bedanken uns bei den beiden Vortragenden Hans Peter Röck und seinem Partner für ihr Kommen sehr herzlich.


weitere Bilder                                                                                                                                                               zurück

 

3. Klasse erkundet die Blauseequellen
 

Nach der Anfahrt mit den Feuerwehrautos und dem anschließenden Marsch erreichten wir den wunderschönen Blausee. Dort wartete der ehemalige Wassermeister der Wassergenossenschaft Markt schon auf uns. Er gab einen kurzen Überblick über die Geschichte der Genossenschaft und hob die Bedeutung des Wassers für alles Leben hervor. Anschließend ging es zu den Quellen. Dort durften die Kinder selbst Wasser schöpfen und es verkosten.
Zum Abschluss bekamen die Kinder einen Apfel und ein Päckchen Mannerschnitten, die von der Wassergenossenschaft gespendet wurden.

Wir danken dem lieben Peter, für die nette und aufschlussreiche Führung. Weiters bedanken wir uns beim Schulwart und beim Oberlechner Toni für den Transport. Ein großer Dank gilt dem Obmann Albert Bernhard, für die Möglichkeit die Anlagen zu besichtigen.


 
weitere Bilder                                                                                                                                                     zurück

 

3. Klasse beim Nationalparkfest in Hollersbach
 

Die 3. Klasse vertrat unsere Schule beim diesjährigen Nationalparkfest in Hollersbach. Bei den verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, ihr Wissen vom Nationalpark oder der Natur zum Besten geben, oder einfach nur zuhören. Die vielen positiven Reaktionen der Kinder zeigten, dass die Nationalparkverwaltung ihr Programm gut auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt hat. Wir danken dem Nationalpark für die hervorragende Organisation und hoffen, dass auch im nächsten Jahr ein solches Fest stattfindet.
 
weitere Bilder                                                                                                                                                                  zurück

 

3. Klasse zu Besuch bei der Musikkapelle
 

Dass die Musikkapelle ein wichtiger Bestandteil des Ortslebens ist, haben die Kinder bei den vielen verschiedenen Veranstaltungen schon erlebt. Um den einen oder anderen auf den Geschmack zu bringen dabei mitzuspielen, haben wir die Musikkapelle in ihrem Probelokal aufgesucht.
Der Kapellmeister Rudi Budimaier und einige seiner Musikschüler und Musikanten, haben uns dort die Instrumente einer Blaskapelle vorgestellt. Nur zuschauen wäre sehr langweilig gewesen und so haben die Kinder einen riesigen Spaß dabei gehabt, die verschiedenen Instrumente auch auszuprobieren.
Wir danken dem Kapellmeister und den Schülern für ihre Darbietungen und die Zeit, die sie sich für uns genommen haben.

 
weitere Bilder                                                                                                                                                                zurück