Für unseren neuen Versuch hat unsere Lehrerin Luftballons mit Wasser befüllt und über Nacht eingefroren. Wir haben die Luftballons am nächsten aufgeschnitten und die Eiskugeln auf eine Unterlage gelegt. Danach leerten wir etwas Wasser auf die Eiskugeln und streuten Salz drauf. Als wir ganz leise waren, hörten wir ein deutliches Knacken. Wir warteten kurze Zeit und sahen, wie sich kleine Risse auf den Eiskugeln bildeten. Anschließend tropften wir verschiedene Farben auf die Kugeln und so konnten wir diese Risse noch besser erkennen.

Aber was ist genau passiert?

Durch das Salz bilden sich kleine Risse (Furchen) im Eis, das war das Knacken, das wir gehört haben.

Genau aus diesem Grund wird im Winter „Streusalz“ auf eisige Straßen gestreut. Das Eis schmilzt schneller und wir können sicher auf den Straßen fahren.

 

Photo 2023 02 10 13 30 18
Photo 2023 02 10 13 30 17 2
Photo 2023 02 10 13 30 18 4
Photo 2023 02 10 13 30 18 3
Photo 2023 02 10 13 30 18 2
Photo 2023 02 10 13 30 17
Photo 2023 02 10 13 30 20 2
Photo 2023 02 10 13 30 19 2
Photo 2023 02 10 13 30 19 3
Photo 2023 02 10 13 30 20
Photo 2023 02 10 13 30 20 3
Photo 2023 02 10 13 30 19
Photo 2023 03 03 12 40 51
Photo 2023 03 03 12 39 46 3
Photo 2023 03 03 12 40 29
Photo 2023 03 03 12 40 04
Photo 2023 03 03 12 39 46 2
Photo 2023 03 03 12 39 46
logo_np mint guetesiegel 2023 logo vs Kids Save Lives nht logo1

Copyright © 2025 Volksschule Neukirchen